Aktuelles

Aktuelle Nachrichten rund um die Stiftungsarbeit sowie Umwelt, Natur und Naturschutz.

Ware „Tier“

Ob als Nahrung oder für Kaffee, die Produktion von Leder und Daunenfederbetten, medizinische Versuche oder zur Belustigung – was der Mensch mit Tieren, die ebensolche empfindsamen Lebewesen sind wie wir, macht, ist erschreckend. So werden Beaglewelpen schon in Zuchtbetrieben an kurzer Kette gehalten und das Tragen von Masken antrainiert, damit sie beim Verkauf an Labore…

weiterlesen...

…war da mal was?

…war da mal was? Monatelang beschäftigten uns die Waldbrände in Australien und ihre Folgen für Mensch und Natur. Nun scheint Covid-19 alle anderen Nachrichten zu verdrängen. Nicht nur der Verlust an menschlichem Leben und Besitztümern, sondern in besonderem Maß auch der Verlust an wertvollen Lebensräumen und zahllosen Tieren und Pflanzen, stimmen traurig und beängstigen nach…

weiterlesen...

Walsafari statt Waljagd

Walsafari statt Waljagd – Island will mit dem kommerziellen Töten der Meeressäuger aufhören Auf Islands Zwerg- und Finnwale warten friedliche Zeiten, denn die Regierung will den kommerziellen Walfang verbieten. Die Industrie kann das verkraften, denn das Geschäft ist mangels Nachfrage unrentabel geworden. Den vollständigen Artikel lesen Sie auf der Webseite der Neue Zürcher Zeitung.

weiterlesen...

Wale – Todesfalle Auftauchen

Mehr als 60.000 Handelsschiffe durchqueren die Meere und transportieren mehr als 80 Prozent der weltweit gehandelten Güter. Dabei kreuzen die mächtigen Stahlriesen oft auch den Lebensraum grosser Walarten, u.a. auch Paarungs- und Nahrungsgebiete. Hinzu kommen immer schneller werdende Passagierfähren, die ungebremst durch die Wohnzimmer der Wale rasen. Das Auftauchen wird für die Meeresgiganten zur Todesfalle.…

weiterlesen...

Versorgung der Straßentiere weltweit

Seit Jahren unterstützen wir die Organisation „Vier Pfoten“ und den „Deutschen Tierschutzbund“ in ihrem Bemühen, das Elend der Straßentiere einzudämmen durch Aufklärung und Bildung der Bevölkerung sowie Kastrationen und Impfungen der Streuner. Vorwiegend in Süd- und Osteuropa sowie in Asien fristen die unzähligen Hunde und Katzen ein jämmerliches Dasein. Als Beispiel haben wir Moldawien ausgewählt:…

weiterlesen...

Verbot der Pelzzucht und des Pelzhandels in Israel und Italien

Noch immer leiden und sterben Tiere für Pelzmäntel, Jacken und modische Accessoires. Pelzfarnen sind grausame Stätten, in denen die Tiere wegen ihres Fells gequält und missbraucht werden. Füchse, Marderhunde und Nerze vegetieren in winzigen, verdreckten Käfigen dahin, bis der Tod durch Elektroschocks oder Vergasung zur Anwendung kommt. Viele Tiere werden oft noch bei lebendigem Leib gehäutet.…

weiterlesen...

Unterstützung für Straßentiere und missbrauchte Wildtiere

Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ deckt mit ihrer Arbeit ein breites Spektrum ab. Aufklärung und Umweltbildung, konkrete Hilfe für Streuner und missbrauchte Wildtiere, tierärztliche Versorgung vor Ort weltweit, Aufklärung über den skrupellosen Welpenhandel, Einsatz gegen die Grausamkeit der Pelztierhaltung, das Betreiben der Wildtierstation „Tierart“ und das Großkatzenrefugium „Lionsrock“ in Südafrika u.v.m. Wir unterstützen seit Jahren den…

weiterlesen...

Unterstützung des Balkanluchses am Grünen Band in Osteuropa

Wir unterstützen die Wiederansiedlung der Luchse im deutsch-französischen Grenzgebiet. Dafür werden Luchse aus stabilen Populationen, wie es sie in der Schweiz und Slowenien gibt, gefangen und im Pfälzer Wald bzw. den Nordvogesen ausgewildert. Diese Maßnahmen geschehen Mitte 2020 und darüber berichten wir im Jubiläumsjournal 2021. Der Balkanluchs streift schon seit längerem durch den mazedonischen Mavrovo Nationalpark, das albanische Munella-Gebirge oder den…

weiterlesen...