Aktuelles

Aktuelle Nachrichten rund um die Stiftungsarbeit sowie Umwelt, Natur und Naturschutz.

Schutz, Erhalt und Auswilderung der Orang-Utans in Sumatra

Eberhard Dilger und Dominique Bärtschi von „Pan Eco“ halten uns von der Unsere Erde Stiftung zuverlässig über das ganze Jahr auf dem Laufenden, was die neuesten Entwicklungen ihrer Arbeit in Sumatra angeht. Pan Eco unterstützen wir bereits seit langer Zeit. So konnten im vergangenen Jahr zahlreiche Orang-Utans ausgewildert werden, jedoch kamen mindestens genauso viele Tiere…

weiterlesen...

Schutz des Regenwalds weltweit

Seit Anbeginn fördern wir die Organisation „Rettet den Regenwald“, die vor allem die Indigenen vor den Begehrlichkeiten der Großkonzerne schützt. Die UN-Vollversammlung hatte Ende Juli 2022 das Menschenrecht auf eine gesunde und saubere Umwelt anerkannt. Staaten, internationale Organisationen und Wirtschaftsunternehmen müssen ihre Anstrengungen für eine gesunde Umwelt für alle verstärken. Besonders die Vereinigung der Indigenen…

weiterlesen...

Schutz der Feldhamster

Der europäische Feldhamster ist laut IUCN 2020 weltweit vom Aussterben bedroht und verschwindet bei gleichbleibender Bestandsentwicklung in ca.30 Jahren vom Erdboden.   Akteure des Feldhamsterschutzes in Hanau-Mittelbuchen (v.l.n.r.: Frau. Bader, Herr Bader jun., Frau Dr. Claus (Unsere Erde Stiftung), Frau Albert, Herr Sattler) Die invasive Landwirtschaft und der Verlust von Lebensräumen setzen den Nagern zu.…

weiterlesen...

Rebhuhn retten im Hessischen Ried

Das Rebhuhn – Biologie und Gefährdung Als ursprüngliche Bewohner der eurasischen Steppen haben es Rebhühner (Abbildung 1) vor vielen Jahrhunderten geschafft, unsere Kulturlandschaft zu besiedeln. Das ganze Jahr über halten sie sich in den Feldern und Wiesen derselben Gegend auf, ohne über den Winter nach Süden abzuwandern wie viele andere Vögel. Daher entscheidet die Art…

weiterlesen...

Projektbericht: Wildvögel – Pflege und Auswilderung

Seit Jahren unterstützen wir die „Wildvogelpflegestation Kirchwald“ in der Eifel und die „Eulengesellschaft“ in Bad Münstereifel. Durch den Schwund der Insekten, Steingärten, Pestizideinsatz in der Landwirtschaft, Masten und Windräder werden unsere heimischen Vögel immer rarer. Dieses Jahr ist die „Wildvogelauffangstation Nonnenhof“ in Bobenheim-Roxheim hinzugekommen. Dort werden verletzte Vögel und verwaiste Jungvögel aufgenommen und medizinisch durch…

weiterlesen...

Projektbericht: Amphibienprojekt in Trabelsdorf

Jedes Frühjahr machen sich noch Millionen Frösche, Kröten und Molche auf den Weg zu ihren überlebenswichtigen Laichplätzen. Da in Deutschland ein ungebremster Verkehrsausbau herrscht und unsere Straßen zu jeder Tages- und Nachtzeit viel befahren werden, lassen Abertausende dieser auch für den Menschen so wichtigen Tiere ihr Leben, wenn sie auf dem Weg zum Ablaichen Straßen…

weiterlesen...

Patenschaften für Gorilla und Orang-Utan in Afrika und Asien

Seit Jahren unterstützen wir die Projekte der „Zoologischen Gesellschaft in Frankfurt“ für den Erhalt der Berggorillas in Ruanda und Uganda sowie der Orang-Utans in Sumatra. Additiv zu unserer Patenschaft fördern wir seit Jahren die großartige Arbeit von „Pan Eco“ in Sumatra, die der Bedrohung der Tiere durch illegale Haustierhaltung, Abholzung etc. entgegenwirkt. Indonesien befindet sich…

weiterlesen...

Orang-Utans auf Sumatra und Gorillas in Ruanda

Seit Jahren unterstützen wir von der Stiftung Unsere Erde die Schweizer Organisation „Pan Eco“, die sich um kranke, verwaiste und verletzte Orang-Utans kümmert. Diese werden gepflegt, aufgepäppelt und nach erfolgreicher Absolvierung der Regenwaldschule in die Wildnis entlassen. Im November 2024 gab es einen starken Erdrutsch infolge schwerer Regenfälle. Schlamm und Schutt bedeckten das ganze Gelände.…

weiterlesen...