Aktuelles

Aktuelle Nachrichten rund um die Stiftungsarbeit sowie Umwelt, Natur und Naturschutz.

Wolfsschutz in Deutschland

Die Rückkehr des Wolfes erhitzt nach wie vor die Gemüter; vom Sieg des Artenschutzes über die Sicht als „Staatsfeind Nr.1“ ist alles dabei. Vor allem Jagdzeitschriften, wie „Pirsch“, schüren ganz bewusst Ängste in der Bevölkerung. Leider fallen viele Entscheidungen den Wolf betreffend, nicht wissenschaftsbasiert und sachlich. Die Herabstufung des Schutzstatus ist hierfür das beste Beispiel.…

weiterlesen...

Wölfe in Deutschland und Europa

Die bei Rüdesheim lebende Wolfsfamilie ist größer als bisher bekannt war. Das Wolfsmonitoring habe den Nachweis einer dritten Jungwölfin erbracht, teilten Experten des Landes mit. Die Nachkommen sind die ersten in Hessen seit der Wiederansiedelung. Im Wald bei Rüdesheim (Rheingau-Taunus) lebt eine mindestens fünfköpfige Wolfsfamilie, da sind sich Experten jetzt sicher. Die genetische Analyse mehrerer…

weiterlesen...

Wildbienenwand in Schönau am Königssee

Letztes Jahr haben wir gemeinsam mit der Organisation „Artenschutz in Franken“ einen Nationalpark im Kleinen umgesetzt. Dabei ging es konkret darum, im Umfeld des Schönauer Rathauses Lebensräume eines Nationalparks en miniature zu schaffen, in welche die in der Region vorkommenden Tiere und Pflanzen einziehen können. Zudem ist ein Pfad der Artenvielfalt geschaffen worden, der den…

weiterlesen...

Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2024

Wir wünschen Ihnen, unseren Unterstützern, Ihren Familien und Freunden frohe Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Zum Abschluss eines ereignisreichen Stiftungsjahres bedanken wir uns bei allen, die uns so großartig unterstützt haben. Gemeinsam mit Ihnen haben wir im zurückliegenden Jahr viele Förderprojekte umsetzen können und freuen uns im kommenden Jahr auf…

weiterlesen...

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Wir wünschen Ihnen, unseren Unterstützern, Ihren Familien und Freunden frohe Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr 2024. Zum Abschluss eines ereignisreichen Stiftungsjahres bedanken wir uns bei allen, die uns so großartig unterstützt haben. Gemeinsam mit Ihnen haben wir im zurückliegenden Jahr viele Förderprojekte umsetzen können und freuen uns im kommenden Jahr auf…

weiterlesen...

Wasser für den Feuersalamander

Die zunehmend heißen Sommer mit anhaltenden Dürreperioden machen Amphibien zu schaffen. Ausgetrocknete Laichgewässer bedrohen die Arten. So haben wir uns entschlossen das Feuersalamanderprojekt von „Artenschutz in Franken“ zu unterstützen. Zudem sterben die Tiere durch Pilzbefall, Biker und den Straßenverkehr. Thomas Köhler hat uns einen interessanten Bericht geschickt, der hier abgedruckt wird. Ein zugegeben nicht alltägliches…

weiterlesen...