Das Team der Unsere Erde Stiftung setzt sich international für Naturschutz, Tierwelt und Umweltbildung ein.

Ziwa Rhino Fund Uganda

Ranger arbeiten für die Wiederansiedlung der Nashörner in Uganda. In den frühen 80er Jahren des 20. Jahrhunderts lebten zwei Arten von Nashörnern in Uganda: das östliche schwarze Nashorn und das nördliche weiße Nashorn. Die schwarzen Nashörner traf man im Norden und Nordosten Ugandas, z. B. in Murchison Falls und im Kidepo Valley National Park. All…

Wildvogelstation Kirchwald / Eifel

In der Wildvogelpflegestation werden verletzte Greifvögel, Tauben, Uhus und auch Igel gesund gepflegt. Das Ziel ist es, sie eines Tages wieder gesund in die Wildnis zu entlassen. Wenn sie ankommen, werden sie gewogen, begutachtet, diagnostiziert und für jedes Tier wird eine Akte angelegt, die den Verlauf von Krankheit und Heilung dokumentiert und die therapeutischen Maßnahmen…

Die Hohe Schrecke in Thüringen – Ein Naturschutzgroßprojekt

An der Grenze von Thüringen und Sachsen-Anhalt befindet sich ein fast 7000 ha großer Laubwald. Es ist eines der wenigen großen, unzerschnittenen Waldgebiete in Deutschland, die seit dem Mittelalter nur teilweise abgeholzt wurden. Ein Laubmischwald blieb erhalten, dem Experten Urwaldnähe bescheinigen. Dieser einzigartige Buchenwald ist Heimat von Luchs, Wildkatze und Rothirsch. Die Hohe Schrecke ist…

Vogelfutterhaus selber bauen

Wenn es draußen kälter wird, beginnt die Zeit, in der sich Vögel klasse beobachten lassen. Auf der Suche nach Nahrung kommen sie in unsere Gärten und auf unsere Balkone. Umso lieber natürlich, wenn sie einen reich gedeckten Tisch vorfinden. Dabei hilft ein praktischer Futterspender. Wie man ein solches Futterhaus für Vögel bauen kann, erklärt ein…

Stiftungsjournal 2019

Das Stiftungsjournal 2019 ist erschienen und informiert über die aktuelle Stiftungsarbeit. Es kann ab sofort für 5,00 € bestellt werden. Themen in dieser Ausgabe sind u.a. Projektberichte (Artenschutz, Naturschutz/ Lebensraumerhalt, Umweltbildung) sowie Berichte über Uhus in einer Sandgrube und eine Wanderfalkenhorstbewachung im Pfälzer Wald. Mehr Themen der Ausgabe und weitere Infos:

Ein Steinbruch für die Wechselkröte

Die ursprüngliche Heimat der Wechselkröte waren Wildflusslandschaften, naturnahe Auegebiete und steppenartige Flächen. Aktuell findet man sie an Abbaustellen von Stein und Kies sowie angelegten Ausgleichsgewässern. Die wärmeliebende Art kam schon immer selten vor. In Bayern ging die Population durch den Verlust geeigneter Lebensräume stark zurück, weswegen der Verband „Artenschutz in Franken“ gezielte Fördermaßnahmen überlegte. Zu…

Bericht aus dem Projekt: Die Reifenberger Wiesen

Seit letztem Jahr unterstützen wir zusammen mit dem Wiesbadener Umweltverein Naturefund e.V. den Ankauf der Reifenberger Wiesen im Hochtaunus. Dies ist ein artenreiches Magerwiesenareal, in dem eine große Vielfalt an tagfliegenden Schmetterlingen sowie Blumen- und Wildpflanzenarten vorkommt. Bei dem Grundstück handelt es sich um 27 Flurstücke, die in Schmitten-Oberreifenberg am Nordhang des Großen Feldbergs liegen.…

Bericht aus dem Projekt: Die Fledermauskeller

Naturkeller bilden innerhalb der Lebensraumfamilie ein ganz spezielles Gebilde ab. Dunkel, kühl und mit hoher Luftfeuchtigkeit stellen sich diese unterirdischen Bereiche bevorzugt dar. Was für den modernen Menschen so unwirklich anmutet, stellt sich für andere, zahlreiche Lebensformen in diesem Bauwerk als höchst wertvoll heraus. Im Lebensraum aus zweiter Hand konnten unter anderem Tier-, Algen- und…