Feldhamster – Der Nachwuchs ist da…

Ein weiterer Erfolg für die Erhaltung der Feldhamsterpopulation. Anfang des Jahres 2021 ging die Feldhamsterzuchtstation der Arbeitsgemeinschaft Feldhamsterschutz der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturscvhutz e.V. (HGON) in Langgöns in Betrieb und wurde mit einem Gründerstamm von 12 Tieren besetzt. Nach relativ kurzer Zeit war das erste Piepsen zu hören… Der erste Nachwuchs war da!…

Feldhamsterschutz

Feldhamsterschutz: Lebensraumerhalt, Nachzucht und Auswilderung Vor einigen Jahren haben wir uns schon einmal für den Feldhamster engagiert. Die Vorkommen auf dem Acker vor der „International School“ in Frankfurt-Sindlingen hatten vor 2 Jahren noch den Bau einer Reihenhaussiedlung verhindert. Nun sind die Bestände leider total eingebrochen. Für das Überleben der Tiere braucht es ein systematisches, langfristiges…

Schutz der Feldhamster

Der europäische Feldhamster ist laut IUCN 2020 weltweit vom Aussterben bedroht und verschwindet bei gleichbleibender Bestandsentwicklung in ca.30 Jahren vom Erdboden.   Akteure des Feldhamsterschutzes in Hanau-Mittelbuchen (v.l.n.r.: Frau. Bader, Herr Bader jun., Frau Dr. Claus (Unsere Erde Stiftung), Frau Albert, Herr Sattler) Die invasive Landwirtschaft und der Verlust von Lebensräumen setzen den Nagern zu.…