Aktuelles

Aktuelle Nachrichten rund um die Stiftungsarbeit sowie Umwelt, Natur und Naturschutz.

Ware „Tier“

Ob als Nahrung oder für Kaffee, die Produktion von Leder und Daunenfederbetten, medizinische Versuche oder zur Belustigung – was der Mensch mit Tieren, die ebensolche empfindsamen Lebewesen sind wie wir, macht, ist erschreckend. So werden Beaglewelpen schon in Zuchtbetrieben an kurzer Kette gehalten und das Tragen von Masken antrainiert, damit sie beim Verkauf an Labore…

weiterlesen...

Orang-Utans auf Sumatra und Gorillas in Ruanda

Seit Jahren unterstützen wir von der Stiftung Unsere Erde die Schweizer Organisation „Pan Eco“, die sich um kranke, verwaiste und verletzte Orang-Utans kümmert. Diese werden gepflegt, aufgepäppelt und nach erfolgreicher Absolvierung der Regenwaldschule in die Wildnis entlassen. Im November 2024 gab es einen starken Erdrutsch infolge schwerer Regenfälle. Schlamm und Schutt bedeckten das ganze Gelände.…

weiterlesen...

Wolfsschutz in Deutschland

Die Rückkehr des Wolfes erhitzt nach wie vor die Gemüter; vom Sieg des Artenschutzes über die Sicht als „Staatsfeind Nr.1“ ist alles dabei. Vor allem Jagdzeitschriften, wie „Pirsch“, schüren ganz bewusst Ängste in der Bevölkerung. Leider fallen viele Entscheidungen den Wolf betreffend, nicht wissenschaftsbasiert und sachlich. Die Herabstufung des Schutzstatus ist hierfür das beste Beispiel.…

weiterlesen...

Eule & Steinkautz

Seit Anbeginn unterstützen wir die Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. (EGE) in der Eifel in ihrem unermüdlichen Einsatz für Uhu und Steinkauz. Jedes Jahr überprüft Stefan Brücher die Horste; er zählt, beringt und untersucht die Jungvögel. 2024 gab es 220 besiedelte Habitate, es wurden 152 Bruten begonnen und insgesamt waren es 282 Junge im…

weiterlesen...

TIPP: Feldhamster Sommerexkursion

Unter dem Motto „Fantastische Feldhamster und wo sie zu finden sind“ begeben Sie sich am 03.08.2025 10:00-12:30 Uhr in Kilianstädten zur Sommerexkursion. Unter Leitung von Gebietsbetreuer Manfred-Sattler geht es auf die Stoppeläcker der Gemarkungen im Main-Kinzig-Kreis. Neben vielen Hintergrundinformationen zur Lebensweise und Biologie des Feldhamsters werden Sie aktiv nach Hamsterbauen suchen und somit auch direkt…

weiterlesen...

Stiftungsjournal 2025

Das diesjährige Stiftungsjournal informiert über die aktuellen Projekte. Es kann ab sofort online auf der Website und in der Stiftungs-App eingesehen werden. Alternativ kann es für 5,00 € per Post bestellt werden. Themen dieser Ausgabe sind u.a. Projektberichte aus den Bereichen Artenschutz, Naturschutz und Lebensraumerhaltung, Umweltbildung und Tierschutz. Das Journal kann hier online gelesen werden……

weiterlesen...

Feldhamstervorkommen aktuell

Feldhamstervorkommen in Mittelbuchen und Nachzucht in der Station in Langgöns Wenn etwas gelingen soll, braucht es das Zusammenspiel der Kräfte. Ebenso geschieht es seit Jahren in unserem Projekt zum Erhalt des Feldhamsters. Landwirte, die für Nahrung und Deckung wirtschaften, engagierte Naturschützer, die Felder abgehen und Baue kartieren und Biologen, die ihr Wissen in die Rettung…

weiterlesen...

Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2024

Wir wünschen Ihnen, unseren Unterstützern, Ihren Familien und Freunden frohe Weihnachtstage und einen guten Start in das neue Jahr 2025. Zum Abschluss eines ereignisreichen Stiftungsjahres bedanken wir uns bei allen, die uns so großartig unterstützt haben. Gemeinsam mit Ihnen haben wir im zurückliegenden Jahr viele Förderprojekte umsetzen können und freuen uns im kommenden Jahr auf…

weiterlesen...